Zahlt sich aus: Die Bildungsprämie
- ab sofort gelten neue (bzw.verbesserte) Förderkonditionen -
Sie sind erwerbstätig und möchten sich weiterbilden? Die Bildungsprämie kann Sie dabei unterstützen. Mit der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der Veranstaltungsgebühr von Maßnahmen (max. 500,00 €). Zu beachten ist, dass die Veranstaltungsgebühr der ausgewählten Weiterbildungsmaßnahme in einzelnen Bundesländern maximal 1.000 € (inkl. MwSt.) betragen darf.
Folgende Personen können vom Prämiengutschein profitieren:
- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (auch erwerbstätige Rentner und Pensionäre)
- Erwerbstätige mit mindestens 15 Stunden pro Woche
- das jährliche zu versteuernde Einkommen darf 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) nicht überschreiten
Mitzubringen sind:
- einen gültigen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Führerschein, Reisepass) und
- einen Beschäftigungsnachweis und
- einen Einkommenssteuerbescheid für das letzte oder vorletzte Jahr
- nicht EU-Bürger brauchen zusätzlich eine gültige Arbeitserlaubnis
Prämiengutscheine können jährlich beantragt und bis Ende 2020 eingesetzt werden.
Sollten Sie Interesse bzw. Fragen haben, so melden Sie sich bitte vorher an und vereinbaren einen Termin.
Ansprechpartner:
Manuela Neuber Sandra Wolff
Tel.: 03445 770058 Tel.: 03443 3396800
neuber@vhs-burgenlandkreis.de wolff@vhs-burgenlandkreis.de
Beratungsgespräche können nach vorheriger telefonischer Absprache an allen Geschäftsstellen durchgeführt werden.
Informationen zur Bildungsprämie: www.bildungspraemie.de
Kommt die Bildungsprämie für Sie in Frage? Einen ersten Überblick bietet Ihnen der Vorab-Check!
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen
Sozialfonds gefördert